Azubi zur/zum MFA gesucht (m/w/d)

Zum 01. August 2025 suchen wir eine/einen Auszubildende(n) zur/zum Medizinischen Fachangestellten.
Zum Bewerbungsformular

- - -

Bitte beachten Sie unseren Online-Service.

Sie können Terminanfragen, Rezeptbestellungen und Überweisungsanforderungen ohne Wartezeit am Telefon direkt über unsere Website erledigen. 

Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Schizophrenie und Herz-Kreislauferkrankungen

Schizophrene Menschen leiden unermesslich – und müssen oft zusätzlich noch körperliche Gebrechen ertragen.

Menschen, die an Schizophrenie leiden, müssen mit einer Vielzahl schwerster psychischer Symptome leben. Wie Forscher aus den USA nun herausfanden, besteht bei Betroffenen außerdem ein starke erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre (Herz-Kreislauf-) Erkrankungen. 

Diese treten laut der Kalifornischen Mediziner unter anderem als Folgeerscheinung der Geisteskrankheit auf. Schizophrene seien aufgrund ihres Leidens häufig schlicht nicht dazu in der Lage, auf ihre Gesundheit achten. Daneben gäbe es aber auch einen Zusammenhang zwischen kardiovaskulären Erkrankungen und medikamentösen Behandlungen der Patienten.

Mehr als die Hälfte der zu Forschungszwecken untersuchten Personen rauchten und etwas weniger als die Hälfte waren übergewichtig. 40 Prozent der Patienten litten bereits an leichtem Bluthochdruck, etwa drei Prozent an Diabetes. 

Die Forscher stellten zudem einen deutlichen Zusammenhang zwischen Dauer der Schizophrenie und Wahrscheinlichkeit einer Herz-Kreislauferkrankung fest. Je länger also ein Patient bereits schizophren sei, desto höher sein statistisches Risiko einer kardiovaskulären Krankheit.